Wasserhärte in Rödermark (HE)
Grad deutscher Härte (°dH): 13,07
Millimol pro Liter (mmol/l): 2,330
Grad englische Härte (°E): 16,38
Parts per million (ppm CaCO3): 233
mval pro Liter (mval/l): 4,67
Französische Grad Härte (°fH): 23,34
WellBlue Enthärtungsanlagen
- Weiches Wasser für Ihr Zuhause
- Schluss mit Kalkflecken in Bad & Küche
- Weichere Haut & glänzendes Haar
- Ideal bei Neurodermitis und trockener Haut
- Längere Lebensdauer von Elektrogeräten & Heizung
- Nachhaltig: Weniger Stromverbrauch, Shampoo uvm. benötigt

Wasserhärte in Rödermark: Was bedeutet das für dich?
Rödermark, eine Stadt im Regierungsbezirk Darmstadt und Kreis Offenbach in Hessen, hat eine durchschnittliche Wasserhärte im mittleren Bereich. Mit einer Wasserhärte von 13,07 °dH (Grad deutscher Härte) und 28.249 Einwohnern betrifft dieses Thema viele Haushalte in der Region. Was bedeutet das konkret für deinen Alltag?
Einwohner und Ortsteile in Rödermark
Rödermark besteht aus den Ortsteilen Messenhausen, Ober-Roden, Urberach und Waldacker. In diesen Ortsteilen kann die Wasserhärte leicht variieren, bleibt jedoch insgesamt im mittleren Bereich.
Wie mittel hartes Wasser deinen Alltag beeinflusst
Wasser mit einer Härte von 13,07 °dH befindet sich im mittleren Härtebereich. Für dich bedeutet das:
- Mehr Kalkablagerungen in Geräten wie Wasserkochern und Kaffeemaschinen.
- Erhöhter Aufwand beim Reinigen von Badezimmern und Küchen aufgrund von Kalkflecken auf Fliesen und Armaturen.
- Möglicherweise trockene Haut nach dem Duschen, da Kalk die Haut austrocknen kann.
Ortsteile und Nachbarstädte
Die Wasserhärte kann von einem Ortsteil zum anderen leicht unterschiedlich sein. In den Nachbarstädten wie Heusenstamm, Obertshausen und Mainhausen schwanken die Härtegrade zwischen weich bis hart. So hat Heusenstamm eine Wasserhärte von 10,91 °dH (weich bis mittel), während in Mühlheim am Main das Wasser eine Härte von 16,98 °dH (hart) erreicht.
Probleme mit Kalk und wie du sie gelöst bekommst
Wer in Rödermark lebt, kennt das Problem: Kalkflecken auf Wasserkochern, Duschköpfen und Armaturen. Diese unschönen Ablagerungen lassen sich nur schwer entfernen und machen regelmäßiges Putzen zur lästigen Aufgabe. Auch Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler können durch Kalkablagerungen beschädigt werden, was ihre Lebensdauer verkürzt.
Vorteile von Enthärtungsanlagen
Eine effektive Lösung gegen dieses Problem bieten Enthärtungsanlagen:
- Weniger Putzaufwand: Schluss mit Kalkflecken in Bad und Küche.
- Weichere Haut und glänzendes Haar: Ideal bei Neurodermitis, weniger Reibung und geringerer Bedarf an Seife und Shampoo.
- Längere Lebensdauer von Elektrogeräten und Heizungen: Jeder Millimeter Kalkschicht führt zu 12 % – 18 % mehr Energieaufwand. Enthärtungsanlagen verhindern Kalkablagerungen in Geräten und Leitungen.
- Nachhaltigkeit: Reduzierter Einsatz von Waschmitteln, Weichspülern und Reinigungsmitteln.
Insgesamt lohnt es sich also über die Installation einer solchen Anlage nachzudenken, um langfristig weniger Aufwand und Kosten zu haben.
Umgebung und Nachbarstädte
Rödermark ist umgeben von zahlreichen Städten und Gemeinden, die ebenfalls interessante Wasserhärtewerte aufweisen. Besuche auch die Seiten über Dietzenbach, Langen (Hessen), Dreieich, und Neu-Isenburg, um mehr über die Wasserhärte in diesen Orten zu erfahren.
Fazit
Die mittlere Wasserhärte in Rödermark beeinflusst deinen Alltag auf verschiedene Weise. Ob Kalkablagerungen, trockene Haut oder erhöhte Wartungskosten – die Wasserhärte hat konkrete Auswirkungen. Überlege dir, ob du mit einer Enthärtungsanlage langfristig profitieren könntest. Weitere Informationen über das Wasser in Hessen findest du hier.
Erkunde auch die Wasserhärte in den benachbarten Städten wie Seligenstadt oder Mühlheim am Main, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.